In aller Kürze ...
Das Brassens-Festival feiert vom 9. Juni bis zum 18. Juni 2023 seinen 20. Geburtstag. 21 Solisten bzw. Künstlergruppen, insgesamt 33 Musiker aus 10 Ländern
werden an diesem 20. Chanson-Festival Georges Brassens teilnehmen. Ein Fest der Freude, der Toleranz und der Freundschaft zwischen Menschen unterschiedlicher Sprachen und Kulturen soll es wieder
werden, ganz im Sinne der Persönlichkeit, der Philosophie und Weltanschauung seines Namensgebers!
Am Sonntag, 11. Juni um 16 Uhr erreicht das Festival auch wieder uns in der Dorfkirche Zühlsdorf!
Wir freuen uns auf Catalina Claro, auf Lutz Keller und das Duo Jerusafrin. Auch Klara Gmiter und Liliana Kostrzewa werden uns mit ihrer Musik verzaubern.
Weitere Informationen auf der offiziellen Vereins-Webseite.
Am Samstag, 10. Juni 2023 feiern wir „20 Jahre Mühlenbecker Land“. Und dabei bekommt garantiert niemand Langeweile, denn überall wird zum Mitmachen aufgerufen … Freuen Sie sich nicht nur auf Hüpfburgen, Kinderschminken und Tombola – egal ob Kulturforum, Sportrevier oder Festwiese: An nahezu jedem Stand sind Sie eingeladen, sich selbst auszuprobieren, anzufassen, mitzumachen! Alle Informationen finden Sie hier.
Chormusik a-capella gibt es am Samstag, 3. Juni, 19 Uhr in der Zühlsdorfer Kirche mit der Chorgemeinschaft Collegium Canticum Novum. Mehr ..
Unsere Angelika hat wieder ganze Arbeit geleistet und uns einen tollen Tag bereitet. Danke dafür!
Nach ruhiger Fahrt konnten wir, 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, uns zuerst in einer sehr gediegenen Gaststätte gut stärken und hatten dann nur noch einen kurzen Weg zum Park und Schloss
Wörlitz. In zwei Gruppen wurden wir mit der interessanten Geschichte des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau vertraut gemacht und durch Park sowie Schloss geführt. Er hat den
Park mit seinem Sommerschlösschen geschaffen und war seinen Untertanen ein moderner, sozialer Landesherr. Dank der Stiftungen, die ab 1918 diese wunderschönen Anlagen erhalten haben, können wir
uns heute daran erfreuen.
Wieder mal durften wir feiern!
Vor fünf Jahren schrieb ich an gleicher Stelle, dass es kaum zu glauben ist, dass die Knorris es mit uns Zühlsdorfern schon ein halbes Jahrzehnt ausgehalten haben. Und wir mit ihnen ;-) ZEHN sind
es nun! Herzlichen Glückwunsch ihr beiden!
Höhen und Tiefen gab es in diesen letzten fünf Jahren. Ich sag nur Corona! Sie haben es geschafft, sind uns erhalten geblieben. Nicht wirklich selbstverständlich in diesen Zeiten.
Ja, die traditionell lange Schlange am Würstchengrill gab es auch beim Osterfeuer 2023. Aber wohl nur zur "Hauptabendbrotzeit der Zühlsdorfer". Wer diesbezüglich auch nur ein wenig flexibel war,
konnte die ersehnte Bratwurst schon nach wenigen Minuten zum Senfspender tragen.
Danke, liebe Mädels und Jungs der Freiwilligen Feuerwehr für dieses rundum gelungene Osterfeuer. Danke den Alten und den Jungen der Freiwilligen und wohl auch manchem und mancher im Hintergrund,
die zum Beispiel mit Selbstgebackenem das Buffet der Jugendfeuerwehr füllte.
Herzlichen Glückwunsch unseren Frauen zum Internationalen Frauentag!
Eine gelungene Frauentagsveranstaltung ging vorhin zu Ende. Bei Kaffee und Kuchen gab es wieder viel zu besprechen. Laut war es – wie immer, wenn man
sich in dieser großen Runde trifft. Kurz nur gab es dem Lärm etwas entgegenzusetzen: Kultur heißt das Zauberwort. Dargeboten nicht wie sonst meistens durch professionelle Künstler, sondern durch
unseren schauspielernden Vorstand. Recht spontan hatten sich Bärbel Kohly, Angelika Druschke und Karla Elsasser entschlossen, einen humorigen Sketch "Vater, Mutter, Sohn" zu spielen.
Im Mehrzweckraum stellen seit heute neun Mitglieder des Künstlertreffs Velten ihre Werke aus. Esther Jankowski hatte sie eingeladen und so konnte sie heute Nachmittag gemeinsam mit der Sprecherin des Künstlertreffs, Frau Heike Toll, die Ausstellung eröffnen.
Die Ausstellung präsentiert die inzwischen zum Markenzeichen der Stadt gewordene „Veltener Vielfalt“ mit Werken der Keramik, typisch für die Ofenstadt Velten, sowie der Fotografie und Malerei. Eine sehenswerte Breite und Vielfalt!
So präsentiert der Fotograf Rudi Mensch außergewöhnliche Naturfotografien auf Leinwand oder auch Alu-Dibond. Fotos ohne jede Bildnachbearbeitung – ein ganz besondererer Anspruch an seine
Fotografie. Im Gegensatz dazu zeigt der Fotograf Michael Ahrendt Fotos, die er nicht nur einfach nachbearbeitet hat. Vielmehr gestaltet er diese Fotos am Computer zu gemäldeähnlichen Werken. Zu
sehen sind Motive der ehemaligen Heilstätte Grabowsee.
Einen Einblick in ihre Malerei bieten Melitta von Sychowski, Marion Arendt, Carola Preuss, Corinna Dunkel und Ursula Weber.
Von März bis Mai werden unsere Ehrenamtlichen wieder durch Zühlsdorf gehen und um Ihre Spende bitten.
Zugegeben: kein schöner Job, aber notwendig. Denn Ihre Spenden sichern unsere ehrenamtliche Arbeit! Der Monatsbeitrag unserer Mitglieder (derzeit 3 € pro Monat) reicht zur Finanzierung unserer Angebote nicht aus.
Dabei geht es übrigens fast ausschließlich um Sachausgaben, denn unsere Ehrenamtlichen arbeiten unentgeltlich! Und wir teilen unsere Einnahmen:
Seit 2014 schon berichten wir hier über die jährliche Winterwanderung. Zweimal musste sie coronabedingt ausfallen. Am gestrigen Samstag war es wieder so weit. Die Aktionsgemeinschaft Mühlenbecker Land und der Ortsbeirat Zühlsdorf luden ein zu einer Wanderung von Zühlsdorf zur Waldschule Briesetal.
Pünktlich 10 Uhr ging es los in der Mühlenstraße mit immerhin 17 Erwachsenen und vier Kindern. Alle bestens ausgestattet mit Regenjacke, festem Schuhwerk, Regenschirm und – Optimismus und super fröhlicher Laune, allen Wettervorhersagen zum Trotz. Sie kamen aus Berlin Spandau, und Reinickendorf, aus Bernau, aus Schönwalde und auch aus Zühlsdorf.
Wie geplant trafen wir 11 Uhr am Forsthaus Wensickendorf ein. Dort warteten noch drei Leute auf uns. Und unser Wanderführer Herr Constantin Geilen, Geschäftsführer und Waldpädagoge der Waldschule Briesetal.
Wer sich alle Beträge in voller Länge ansehen möchte, findet diese chronologisch aufgelistet im Archiv
Jahr 2022 Jahr 2021 Jahr 2020 Jahr 2019 Jahr 2018 Jahr 2017 Jahr 2016 Jahr 2015 Jahr 2014 Jahr 2013.