Das Heidefest 2020 hätte - wenn alles nach Plan gegangen wäre - heute seinen Abschluss gefunden. Wie so viele andere Feste in diesen Tagen auch, musste es abgesagt werden. Was dann aber heute doch stattfand, war sowas wie ein Heidefest light. Immerhin kam am Sonntagnachmittag Heidefeststimmung auf, spätestens als vom Ortsvorsteher die Zühlsdorf-Fahne gehisst wurde und die Country Linedancer Berlin-Brandenburg zum Tanz auf die Straße gingen. Mit dem Heidefestkonzert in den frühen Abendstunden waren wir dann schon wieder (fast) im Plan. Doch der Reihe nach ...
Wie jedes Jahr zum Winterwandern: Es gab kein Winterwetter. Wer eine Stunde vor dem Beginn aus dem Fenster schaute, war wohl echt am Grübeln, wie er trotz hässlichen Regenswetters der Wanderung nach Summt zum FriedWald auch eine positive Seite abgewinnen konnte. Doch sollte es zum Glück anders kommen. Jeder, der seine WetterApp bemühte, konnte schon mal auf das Ende des Regens rechtzeitig vor dem Start der Wanderung hoffen. Mehr noch: er durfte sich sogar über Sonnenschein freuen. Genauso sollte es dann auch werden: Kein Regen und Sonnenschein noch bevor von Summt aus der Rückweg anzutreten war.
Viele von uns kennen dieses kostenlose Angebot von REWE, einige wenige nutzen es schon seit Jahren. Seit der #DRK-Bus nur noch 14-tägig verkehrt, wird der #REWE-Bus auch von der einen oder anderen Dame im Wechsel genutzt. Das Schöne an diesem Angebot: Mindestens die Rückfahrt endet üblicherweise an der Haustür des Nutzers. Besser geht nicht! Noch ist immer mal ein Platz frei ...
Nun schon zum fünften Male organisierte der Arbeitskreis Kunst und Kultur im Niederbarnim mit Sitz in Zühlsdorf in und um den Mehrzweckraum einen Adventsmarkt. Wieder luden Creative aus Zühlsdorf und Umgebung ein zu schauen, zu staunen, zu kaufen - und alte Bekannte zu treffen.
Die Besucher kamen in Scharen: mit Kind und Kegel, der Nachbarschaft oder der Verwandtschaft. Die Dorfstraße war wieder mal zugeparkt. Ein gutes Zeichen für die Organisatoren – ein weniger gutes für den Durchgangsverkehr ;-)
Zum dritten Mal schon ging es gemeinsam per Rad auf die Straße, um bei der Brandenburger Landesregierung Druck zu machen, den Neubau eines Radweges an der viel befahrenen L21 nun endlich in die Prioritätenliste aufzunehmen. Das, was da nach der Kundgebung am Ortsausgang von Summt in Richtung Wensickendorf enthüllt wurde, ist ein Aufsteller der neu gegründeten Bürgerinitiative Fahrradweg L21. Hoffen wir, dass er seinen Zweck bald erfüllt haben möge.
Vielleicht braucht es für den Radweg auf der L21 keine 18 Jahre von der Planung bis zum ersten Spatenstich. 18 Jahre nämlich dauerte es, bis am 8. Oktober 2019 mit dem symbolischen ersten Spatenstich der Bau für den Radweg zwischen Wensickendorf und Wandlitz gestartet wurde. Diese Zeit deutlich zu verkürzen erfordert das Engagement eines jeden Mitbürgers, der das Radfahren sicherer machen will. Die 3. Fahrrademo auf der L21 bietet dafür die nächste Gelegenheit.
Das Brassens Festival machte auch in diesem Jahr um Zühlsdorf keinen Bogen. Und das war gut so! Immerhin zum dritten Mal schon gastierte das Festival in unserer Dorfkirche.
Marion Schuster, die inzwischen stellvertretende Vorsitzende des Vereins, führte in bewährter Weise mit kleinen Geschichten zu den Künstlern durch das Programm. Das Konzert entließ die zahlreich erschienenen Besucher nach gut zwei Stunden hochzufrieden in den Sonntagabend.
Die Abstimmung findet am Samstag, 14. September, in der Historischen Mönchmühle, Ortsteil Mühlenbeck, Mönchmühlenallee 3 statt. Zwischen 11 und 17 Uhr ist der Mühlensaal über einen separaten Eingang von der Mönchmühlenallee aus geöffnet. Jeder kann drei Stimmen abgeben, die an einen der 41 Vorschläge gegeben oder auf mehrere Vorschläge verteilt werden können.
Wichtig: Bringen Sie bitte Ihren Personalausweis mit!
Zühlsdorf ist schon lange nicht mehr das, was es vor sehr vielen Jahren mal war: Ein Dorf, in dem jeder jeden kannte. In dem der Zuzug von Fremden eher die Ausnahme war. Ein Dorf, in dem es keine und irgendwann nur wenige Telefone gab. Und natürlich kein Internet – aber keiner vermisste es. Dafür gab es Bäcker und Fleischer und manch anderen Tante-Emma-Laden, es gab sogar schon mal eine Dorfschule und so richtige Dorfkneipen.
Noch bevor der Herbst da ist, gibt es die 2. Fahrrademo auf der L21. Noch immer nicht kann man im Brandenburger Landtag ein Einlenken erkennen. Wenn wir uns also die Chance auf einen Radweg in naher Zukunft erhalten wollen, holen wir die Räder raus und radeln gemeinsam auf der L21 für den Bau des Radweges zwischen Summt und Wensickendorf! Los geht es um 10.40 Uhr in Wensickendorf an der Feuerwache und um 10.50 in Zühlsdorf an der Ecke Dorfstraße/Basdorfer Straße.
25 Jahre Anglerverein Lubowsee – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Vor allem auch, wenn man weiß, dass die Anfänge des Vereins bis in die 1950er Jahre zurückreichen. Eine Erfolgsgeschichte!
Eine Geschichte, die es lohnt fortgeschrieben zu werden. Nachwuchsgewinnung steht dafür als Schlüsselwort. Ich habe sie sehen und fotografieren dürfen – die jüngsten Angler des Vereins und die, die es vielleicht mal noch werden.
Wenn die BARDOMANIACS spielen, ist was los: Jazz und Schlager, Tango und Balkanbeat, Polka und Reggae – nonchalant gemischt, geistreich arrangiert oder auch selbst komponiert! Das wunderbare Trio hat sein Publikum zwischen Moldawien und Basel bereits reihenweise aus den Sitzen gerissen. Zum Abschluss des Zühlsdorfer Heidefestes ließen die drei großartigen Musiker gestern vielen das Herz aufgehen. Ganz ohne elektronische Verstärkung.
Höhepunkt des zweiten Heidefesttages - wie immer der Festumzug! Allen pessimistischen Wetterprognosen zum Trotz: Die Regenschirme durften geschlossen bleiben. Gemessen an den Hitzetagen des Heidefestes im vergangenen Jahr, ging es uns mit den heutigen moderaten Temperaturen so richtig gut. Auch den vielen Fotografen am Rande des Festumzuges gefiel dieses Wetter: Hatten sie doch nicht mit den harten Schatten zu kämpfen, die voller Sonnenschein so üblicherweise mit sich bringt.
So kann Radfahren Spaß machen! Für ein gemeinsames Ziel und auf Straßen völlig frei von Autoverkehr. Nein, so breit muss der Radweg von Zühlsdorf/Wenickendorf nach Summt nicht ausgeführt werden. Obwohl ... ;-) Lassen wir den Autos ihren Platz (zumindest für absehbare Zeit), aber schaffen wir uns und unseren Kindern den gefahrlosen Radweg nach Summt – und damit hinein ins Mühlenbecker Land.
Osterfeuer in Zühlsdorf ohne Freiwillige Feuerwehr darf man nicht mal denken. Ohne geht grundsätzlich nicht. Und schon gar nicht im trockenen Frühjahr des Jahres 2019 mit Waldbrandstufe 4! Das Ordnungsamt des Mühlenbecker Landes aber teilte am Donnerstag dann mit, dass „trotz der aktuellen Waldbrandstufe 4 die Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr stattfinden dürfen“. Ein großes Dankeschön deshalb unserer Freiwilligen allein dafür, dass sie sich den nicht geringen Auflagen stellte. Und so gab es dann auch gleich zu Beginn deren "Überraschungseinlage".
So könnte die Schlagzeile vielleicht schon in ein paar Jahren lauten. Den Radweg zum geplanten Gesundbad (und darüber hinaus nach Wandlitz) haben wir schon mal! Nun braucht's noch den positiven Abschluss des Genehmigungsverfahrens, dann sollte auch der Verwirklichung des Projektes für Zühlsdorf und das Mühlenbecker Land nichts mehr im Wege stehen. Der Streiter für dieses Projekt, Herr Prof. Deutrich, war mit dabei bei der heutigen feierlichen Eröffnung des noch fehlenden Teilstücks des neuen Radweges an der Kreisstraße K6503 durch unseren Landrat Ludger Weskamp.
Der Frühling kann kommen: Zühlsdorf ist geputzt!
Viele fleißige Helfer haben am 30.03.2019 in der Dorfmitte Spaten und Harken geschwungen und die Rabatten und die Baumscheiben der kleinen gelben Kastanien geputzt. 100 Stiefmütterchen lachen jetzt mit der Sonne um die Wette. Danke, danke, danke an alle Mitmacher und unsere beiden Gemeindearbeiter, die uns unterstützten. Sagt die Ortsvorsteherin Ursel Liekweg.
Am Sonntag, 10. März 2019 eröffnet die neue Ausstellung im renovierten Zühlsdorfer Mehrzweckraum unter dem Titel „Zühlsdorfer Gesichter“. Die Vernissage beginnt um 16 Uhr.
Die Vernissage wird gemeinsam von den Porträtierten ausgestaltet. Sie krönen damit ein Projekt, das schnell aus seinem persönlichen und sehr individuellen Anliegen herausgewachsen ist zu einem für Zühlsdorfer Verhältnisse großen Gemeinschaftswerk. Viele Teilnehmer haben ihre Mitwirkung begründet mit dem Wunsch, dass Zühlsdorf wieder ein Stück zusammenwachsen möge. Gegen den allgemeinen Trend, wie mancher kritisch feststellte. Die Besucher unserer Ausstellung werden sicher das gute Gefühl mit nach Hause nehmen, dass sie in unserem liebenswerten Ort umgeben sind von Menschen mit Gefühlen und Sehnsüchten, die ihnen nicht fremd sind. Und dass es sich lohnt, diese Gemeinsamkeit immer wieder neu zu leben.
Kommen Sie vorbei! Seien Sie neugierig auf die Porträts – und die Antworten der Porträtierten auf die Frage, was sie mit Zühlsdorf verbindet. Bei Kaffee und Kuchen. Und der Geige von Carmen Hoyer.
Nun schon zum vierten Male organisierte der Arbeitskreis Kunst und Kultur im Niederbarnim mit Sitz in Zühlsdorf einen Adventsmarkt. Und wie immer im weihnachtlich hergerichteten Mehrzweckraum Zühlsdorf.
Wieder luden Creative aus Zühlsdorf und der Nachbarschaft ein vorbeizuschauen, zu staunen, zu kaufen - und alte Bekannte zu treffen.
Update 28.12.2018:
Esther Jankowski bedankt sich für die rege Beteiligung: 67 Weihnachtspäckchen und eine 310 EUR-Geldspende konnten übergeben werden!
Sie müssen wirklich nicht zum Optiker, nur weil Sie glauben, auf dem Bild nichts zu erkennen. Sollten Sie sicher sein, dass Ihre Augen in Ordnung sind, sollten Sie bitte auch nicht vermuten, dass die Augen des Schreiberlings schwächeln. Und auch die neue Datenschutzgrundverordnung ist nicht der Grund für die nicht zu erkennenden Personen.
Nein, es war nur der Schreck, der die Hand des Fotografen erzittern ließ, als die Kanone zündete. Dies wird nicht wieder passieren, morgen zum Heidefestumzug. Dem Zwanzigsten! Der Fotograf ist inzwischen schussfest ;-)
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Und bekommt einen der Stände der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Ansonsten bleibt nur, mit eigenem Stand anzurücken.
Die nächste Sitzung des Ortsbeirates Zühlsdorf am Dienstag, 29.05.2018, Beginn 19:00 Uhr im Mehrzweckraum, wird bestimmt sehr interessant: Ein wichtiger Tagesordnungspunkt ist die von der Gemeindeverwaltung geplante Verschiebung der dringenden Baumaßnahme "Gehweg Dorfstraße" in Zühlsdorf um 5 bis 7 Jahre.
Dabei ist der Weg in einem sehr maroden Zustand!!!!
Über eine große Beteiligung der Zühlsdorfer Bürger, insbesondere auch der, die nicht an der Dorfstraße wohnen, freut sich der Ortsbeirat, dessen Mitglieder sich seit vielen Jahren um eine Lösung und Verbesserung der Situation bemühen und die Baumaßnahme bereits einstimmig befürwortet hatten.
U. Liekweg, Ortsvorsteherin
(mehr dazu bei www.rtl.de)
(mehr dazu bei www.rtl.de)
(mehr dazu bei www.rtl.de)
(mehr dazu bei rtl.de)
(mehr dazu bei rtl.de)