Seit 2008 wird unter der Regie von Klaus Flemming, später dann von Thomas Pump, am letzten Freitag eines jeden Monats (ausgenommen Juli/August) unter dem Motto "Film ab!"eine Kinoveranstaltung organisiert. Mit der Januaraufführung in 2014 brachten es die Organisatoren auf immerhin 70 (siebzig!) Veranstaltungen!
70 Veranstaltungen lassen auf ein erfolgreiches Projekt schließen: Im Durchschnitt 35 Besucher, Alter 40+, schauen sich hier ihren Lieblingsfilm an. Die kontinuierlich anwachsende Wunschliste wird bei jeder Veranstaltung ergänzt - und Monat für Monat abgearbeitet. Immer mit dabei: die DEFA-Kino-Wochenschau "Der Augenzeuge".
Bei einem Glas Wein, einem kühlen Bier oder auch nur einem Schluck Wasser gibt es immer viel Spaß und - wenn das Licht wieder angeht - manch anregendes Gespräch. Für viele Zühlsdorfer inzwischen eine gute Gelegenheit, mit anderen Dorfbewohnern ins Gespräch zu kommen, oder auch mal mit dem Ortsvorsteher ein persönliches Wort zu wechseln.
Eintritt: 3,00 EUR, ermäßigt 0,50 EUR
Am Freitag, 24. November 2023, 19 Uhr zeigt der Filmclub im Mehrzweckraum Zühlsdorf, Dorfstr. 35 a den Film „Das Wunder von Manhattan" (USA1994). Traditionell davor die Wochenschau "Der Augenzeuge".
Kriss Kringle (Richard Attenborough) arbeitet in einem New Yorker Kaufhaus, jedes Weihnachten lässt er als Weihnachtsmann die Kinder ihre Wünsche äußern. Aber das Besondere an Mr. Kringle ist, dass er behauptet, er sei der einzig wahre Weihnachtsmann. Für die Kinder gibt es daran natürlich keinen Zweifel, aber die Erwachsenen, die aus dem Reich der Fantasie entkommen sind, halten den alten Mann für verrückt. Es geht sogar soweit, dass er in eine Anstalt eingewiesen werden soll. Doch Mr. Kringle macht sich Sorgen, was ohne ihn an Weihnachten geschehen würde. Und auch die kleine Susan (Mara Wilson) hat einen besonderen Wunsch ...
Am Freitag, 27. Oktober 2023, 19 Uhr zeigt der Filmclub im Mehrzweckraum Zühlsdorf, Dorfstr. 35 a den Film „Bodyguard" (USA1992). Traditionell davor die Wochenschau "Der Augenzeuge".
Der frühere Geheimdienstler Frank Farmer (Kevin Costner) hat sich in der Sicherheitsbranche einen großen Namen gemacht. Als die Starsängerin Rachel Marron (Whitney Houston) den Bodyguard für 3.000 Dollar die Woche engagiert, ist das Misstrauen auf beiden Seiten zunächst groß. Denn Frank hat vor, die unzureichenden Sicherheitsmaßnahmen im Umfeld der Sängerin umzukrempeln. Morddrohungen gegenüber seiner Klientin bestärken ihn in seinem Willen. Rachel hat aber keine Lust, gewohnte Dinge zu ändern. Schließlich lässt sie Frank doch noch freie Hand, weil sich ernsthafte Hinweise häufen, dass die Gefahr nicht nur abstrakt ist. Frank und Rachel kommen sich während ihrer engen Zusammenarbeit immer näher. Das führt zu Konflikten, da Frank die persönliche Beziehung zu einer Kundin nicht mit seiner Berufsehre vereinbaren kann.(www.filmstarts.de)
Die Sommerpause ist vorbei. Am Freitag, 29. September 2023, 19 Uhr zeigt der Filmclub im Mehrzweckraum Zühlsdorf, Dorfstr. 35 a den Film „Die Olsenbande" (Dänemark 1968). Traditionell davor die Wochenschau "Der Augenzeuge".
Die "Olsenbande" hat ihren Namen von Egon Olsen, dem "Kopf" der Bande. Die Eleganz seiner Erscheinung ist vielleicht schon etwas verblasst, doch sein Talent für strategische Überlegungen, seine Energie und sein Enthusiasmus machen ihn zum geborenen Menschenführer. Benny ist der Jüngste. Er ist ein schlauer Kopf und manchmal sticht ihn der Hafer. Kjeld passt scheinbar nicht so ganz zu den beiden anderen. Er ist mit einer Ehefrau geschlagen, die nur ihre Hausfrauensorgen im Kopf hat und einen kleinbürgerlichen Ehrgeiz an den Tag legt. Sie alle sind Helden. Sie sind voller Träume und beim Bau ihrer Luftschlösser stolpern sie ständig über Hindernisse, einschließlich der eigenen Beine. Sie kämpfen gegen Behörden und Verordnungen, gegen ihre eigenen Schwächen und gegen das Unverständnis anderer Menschen. Mit anderen Worten: sie haben keinerlei Beziehung zur Realität. (www.moviepilot.de)
Am Freitag, 23. Juni 2023, 19 Uhr zeigt der Filmclub im Mehrzweckraum Zühlsdorf, Dorfstr. 35 a den Film „Das Pubertier" (D 2017). Traditionell davor die Wochenschau "Der Augenzeuge".
Gerade war sie doch noch so lieb, so niedlich. Doch kurz vor ihrem 14. Geburtstag mutiert Papas kleine Prinzessin plötzlich zum bockigen Pubertier. Der Journalist Hannes Wenger (JAN JOSEF LIEFERS) nimmt sich eine Auszeit, um seine Tochter Carla (HARRIET HERBIG-MATTEN) in dieser schwierigen Lebensphase zu erziehen und von Alkohol, Jungs und anderen Verlockungen fernzuhalten. Das ist aber leichter gesagt als getan, denn seine Frau Sara (HEIKE MAKATSCH) geht wieder arbeiten und Hannes ist als Vater maßlos überfordert. Ob Party, Zeltlager oder Carlas erstes Mal: Hannes tritt zielsicher in jedes Fettnäpfchen. Da ist es nur ein schwacher Trost, dass auch andere Jugendliche peinliche Väter haben: Hannes’ bester Freund, der taffe Kriegsreporter Holger (DETLEV BUCK), lässt sich lieber im Nahen Osten beschießen als sich daheim von seinem grunzenden Pubertier in den Wahnsinn treiben zu lassen. (www.constantin.film)
Am Freitag, 26. Mai 2023, 19 Uhr zeigt der Filmclub im Mehrzweckraum Zühlsdorf, Dorfstr. 35 a den Film „Waterworld " (USA 1995). Traditionell davor die Wochenschau "Der Augenzeuge".
Filmclubbeitrag: 3,00 € (Studenten, Schüler 1,50€)
Waterworld, von und mit Kevin Costner: In unbestimmter Zukunft ist die gesamte Welt mit Wasser bedeckt, die Menschen leben auf Schiffen und auf notdürftig zusammengebastelten Atollstädten. Einzig einem mysteriösen Außenseiter, Mariner genannt, macht das nicht das geringste aus, denn er hat praktischerweise Kiemen und zwischen seinen Fingern wachsen Schwimmhäute...
Am Freitag, 28. April 2023, 19 Uhr zeigt der Filmclub im Mehrzweckraum Zühlsdorf, Dorfstr. 35 a den Film „Das Kaninchen bin ich" (DDR 1966). Traditionell davor die Wochenschau "Der Augenzeuge".
Die elternlose Maria Morzeck lebt bei ihrer Tante Hete und arbeitet als Kellnerin im Bayrisch-Zell. Eigentlich wollte sie Slawistik studieren und Dolmetscherin werden. Doch weil ihr Bruder Dieter wegen staatsgefährdender Hetze zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt wurde, ließ man sie nicht zum Studium zu. Durch puren Zufall lernt Maria Paul Deister kennen, ihre erste große Liebe.
Filmclubbeitrag: 3,00 € (Studenten, Schüler 1,50€)
Am Freitag, 31. März 2023, 19 Uhr zeigt der Filmclub im Mehrzweckraum Zühlsdorf, Dorfstr. 35 a den Film „Darf ich bitten" (USA 2004). Traditionell davor die Wochenschau "Der Augenzeuge".
John Clark (Richard Gere), verheirateter Anwalt in Chicago, führt ein Leben mit allen Statussymbolen des Erfolgreichen, doch dabei ist ihm die Lebensfreude abhandengekommen. Jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit blickt John in das Fenster eines Tanzstudios, wo sich die schöne Pauline (Jennifer Lopez) räkelt. Kurz entschlossen meldet er sich für einen Anfängerkurs an. Zu seiner Überraschung wird aber nicht die unnahbare Dame, sondern der Tanz seine Passion… Das beschwingte Hollywood-Remake des japanischen Erfolgsfilms „Shall We Dance?“ von 1996 besitzt Charme – und tänzelt dabei haarscharf am Schmalz vorbei. Der britische Regisseur Peter Chelsom wurde mit skurrilen Heimatfilmen wie „Hear My Song“ und „Funny Bones“ bekannt. (www.tvtoday.de)
Am Freitag, 24. Februar 2023, 19 Uhr zeigt der Filmclub im Mehrzweckraum Zühlsdorf, Dorfstr. 35 a den Film „Mama Mia" (USA 2018). Traditionell davor die Wochenschau "Der Augenzeuge".
Wir gratulieren unserem Filmclub zum 15-jährigen Jubiläum!
Bei der Fortsetzung des ABBA-Musicals sind alle Stars des ersten Films wieder mit an Bord. Die Fortsetzung "Mamma Mia 2" bietet einen locker-leichten Sommerfilm für alle Fans der Popkultur, auch wenn Zuschauer nicht jeden Song des Films mitsingen können. Ähnlich wie sein Vorgänger ist auch das Sequel von "Mamma Mia" eine einzig große ABBA-Party. "Dancing Queen", "Super Trouper", "I Have a Dream" - Fans der Pop-Klassiker kommen voll auf ihre Kosten. (www.tvmovie.de)
Am Freitag, 27. Januar 2023, 19 Uhr zeigt der Filmclub gemeinsam mit der Gemeinde Mühlenbecker Land im Mehrzweckraum Zühlsdorf, Dorfstr. 35 a, den Film „Aus einem deutschen Leben" (D 1977).
Der Film basiert auf der Biografie von Rudolf Höß, dem berüchtigten Kommandanten des KZ Auschwitz. Er wird dargestellt durch die fiktive Figur des Franz Lang, gespielt von Götz George.
Täglich 8000 Menschen ließ Auschwitz-Kommandant Rudolf Höß ab 1942 ermorden. Das versuchte Regisseur Kotulla 1977 in 14 Einzelepisoden aus dem Leben von Höß zu schildern.
Wie jedes Jahr erinnert die Gemeinde am 27. Januar an den Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz, der bis heute symbolisch für Millionen Menschen steht, die durch das nationalsozialistische Regime entrechtet, verfolgt, gequält oder ermordet wurden.
In diesem Jahr lädt Bürgermeister Filippo Smaldino dazu gemeinsam mit dem Filmclub ein – mit einem kleinen Buffett im Anschluss an die Filmvorführung und der Möglichkeit des Gedankenaustauschs.
Am Dienstag, 27. Dezember 2022, 19 Uhr zeigt der Filmklub im Mehrzweckraum Zühlsdorf, Dorfstr. 35a, den Film „Drei Mann in einem Boot “ (D 1961). Wie immer zu Beginn die DEFA-Wochenschau "Der Augenzeuge".
Traditionell zur letzten Veranstaltung des Jahres gibt es an diesem Abend Feuerzangenbowle. Deshalb: Feuerfeste Tasse nicht vergessen mitzubringen!
Harry, Georg und Jerome haben es schwer: Die Frauen verstehen sie einfach nicht! Deshalb beschließen sie gemeinsam auf einem gecharterten Motorboot vom Bodensee aus den Rhein hinauf zu schippern, um für kurze Zeit ihre Probleme mit der holden Weiblichkeit zu vergessen. Auf dieser Reise geraten die drei "Junggesellen auf Zeit" in allerhand Turbulenzen, bevor sie dann doch wieder in den sicheren Hafen zu ihren Liebsten zurückkehren.
Am Freitag, 25. November 2022, 19 Uhr zeigt der Filmklub im Mehrzweckraum Zühlsdorf, Dorfstr. 35a, den Film "Eine Königin zu Weihnachten" (USA 2015). Wie immer zu Beginn die DEFA-Wochenschau "Der Augenzeuge".
Nachdem sie ihren Job in einem Hotel verloren hat, stimmt Allie (Danica McKellar) notgedrungen der Möglichkeit zu, als Erzieherin und Kindermädchen zu arbeiten. Zur ihrer Überraschung ist das Mädchen, um welches sie sich kümmern soll, keine andere als Prinzessin Theodora (Ellie Botterill) aus einem europäischen Adelshaus. Allie freundet sich schnell mit dem wilden Mädchen, das es liebt, seine Umwelt in den Wahnsinn zu treiben, an, versteht das Kind, das seine Mutter verloren hat. Doch dabei kommt sie aus Theodoras Vater Maximillian (Rupert Penry-Jones), dem König von Winshire, näher. Es funkt zwischen beiden, doch der König ist bereits mit der Gräfin Celia (Alexandra Evans) verlobt … (www.filmstarts.de)
Am Freitag, 28. Oktober 2022, 19 Uhr zeigt der Filmklub im Mehrzweckraum Zühlsdorf, Dorfstr. 35a, den Film "Kindergarten Cop" (USA 1990). Wie immer zu Beginn die DEFA-Wochenschau "Der Augenzeuge".
Der Polizist John Kimble (Arnold Schwarzenegger) kann nach langer Zeit endlich den gefährlichen Drogendealer Cullen Crisp (Richard Tyson) dingfest machen. Wichtigste Zeugin im Prozess gegen den Verbrecher ist dessen Ex-Frau Rachel (Penelope Ann Miller), die mit ihrem Sohn Cullen jr. (Joseph und Christian Cousins) aber schon vor Jahren geflohen ist. Die Spur führt in einen Kindergarten, in den sich Kimble als verdeckt ermittelnder Kindergärtner einschleust. Schnell muss er feststellen, dass ihm die Vorschulkinder mehr abverlangen als mancher Schwerverbrecher. Aber als geschulter Polizist weiß Kimble, wie man sich Respekt verschafft. Während er versucht Crisps Ex-Frau und deren Sohn aufzuspüren, kümmert er sich um die Ordnung im Kindergarten. Seine kleinen Schützlinge sollen schließlich etwas fürs Leben lernen.(www.filmstarts.de)
Am Freitag, 30. September 2022, 19 Uhr zeigt der Filmklub im Mehrzweckraum Zühlsdorf, Dorfstr. 35a, den Film "Die Olsenbande" (Dänemark 1968 bis 1998).
Nachdem Egon Olsen (Ove Sprogøe) bei einem Einbruch in einen Tabakladen festgenommen und einige Zeit im Gefängnis verbracht hat, kehrt er mit einem brillanten Plan in die Freiheit zurück. Da gerade eine bayrische Ausstellung im örtlichen Museum gastiert, wird dort ein äußerst wertvoller Kunstgegenstand aus dem Erbe der Hohenzollern ausgestellt, der sogenannte Kaiseraufsatz. Gemeinsam mit seinen beiden Freunden und Diebes-Kumpanen Benny (Morten Grunwald) und Kjeld (Poul Bundgaard) versucht er mithilfe einer gezielten unterirdischen Sprengung von unten an das wertvolle Kronjuwel zu gelangen. Bei der Aktion steht ihm allerdings besonders der übereifrige Polizist Mortensen (Peter Steen) im Wege, der das Juwel mit seiner vollen Aufmerksamkeit bewacht. (filmstarts.de)
Am Freitag, 24. Juni 2022, 19 Uhr zeigt der Filmklub im Mehrzweckraum Zühlsdorf, Dorfstr. 35a, den Film "Plötzlich Papa" (F 2016). Wie immer zu Beginn die DEFA-Wochenschau "Der Augenzeuge".
Ein lebenslustiger Franzose afrikanischer Abstammung kutschiert Touristen entlang der Mittelmeerküste, bis ihm eine Strandbekanntschaft ein Baby in die Hand drückt und nach London entschwindet. Auf der Suche nach ihr standet er an der Themse, wird Stuntman und wandelt sich zum mustergültigen Alleinerziehenden. Gut gespielte, elegant fotografierte Vater-Tochter-Komödie, die pointiert von Liebe und Notlügen, Verantwortung und dem Sinn des Lebens, aber auch von den unterschiedlichen Lebensweisen auf beiden Seiten des Ärmelkanals erzählt. (filmdienst.de)
Am Freitag, 20. Mai 2022, 19 Uhr zeigt der Filmklub im Mehrzweckraum Zühlsdorf, Dorfstr. 35a, den Film "Im weißen Rössl" (D 1960). Wie immer zu Beginn die DEFA-Wochenschau "Der Augenzeuge".
Die Wirtin des berühmten "Weissen Rößl" am Wolfgangsee wird von etlichen Männern umworben. Auch ihr Oberkellner Leopold ist ihr zugetan – zu seinem Schrecken jedoch scheint sie den Hotelgast Dr. Siedler vorzuziehen, welcher wiederum in eine andere verliebt ist. Leopold ist bereit, alles auf eine Karte zu setzen, und zieht als Gast in das Hotel, um erfreut zu beobachten, wie dort ohne ihn das Chaos ausbricht. Dass sich zudem einige weibliche Gäste für ihn zu interessieren beginnen, kommt Leopold gerade recht.(www.filmportal.de)
Am Freitag, 29. April 2022, 19 Uhr zeigt der Filmklub im Mehrzweckraum Zühlsdorf, Dorfstr. 35a, den Film "Das Tagebuch der Anne Frank" (D 2016). Wie immer zu Beginn die DEFA-Wochenschau "Der Augenzeuge". Es wird um Beachtung der aktuell geltenden Hygienebestimmungen gebeten.
Nach der Emigration aus dem hessischen Frankfurt versucht Familie Frank in Amsterdam einen Neuanfang. Otto (Ulrich Noethen) und Edith Frank (Martina Gedeck) sowie ihre Töchter Anne (Lea van Acken) und Margot (Stella Kunkat) haben sich gerade ein wenig eingelebt, als die Niederlande von den Deutschen besetzt wird und die jüdische Familie Frank nun auch dort um ihre Sicherheit bangen muss.
Am Freitag, 25. März 2022, 19 Uhr zeigt der Filmklub im Mehrzweckraum Zühlsdorf, Dorfstr. 35a, den Film "J. Edgar" (USA 2011). Wie immer zu Beginn die DEFA-Wochenschau "Der Augenzeuge". Und unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen (aktuell 2G)!
Die Lebensgeschichte von J. Edgar Hoover (1895-1972), der 37 Jahre lang Chef des FBI war und für seine rigorose Jagd auf Kommunisten und Gangster berühmt und berüchtigt wurde. Ohne die historischen Fakten zu vernachlässigen, fahndet Clint Eastwood in dieser Filmbiografie nach dem Menschen hinter der äußeren Fassade. Weder Verachtung noch Bewunderung kennzeichnen sein filmisches Porträt, das sich vielmehr durch die Faszination für eine schillernde Persönlichkeit auszeichnet, ohne ein moralisches Urteil abzugeben. Hervorragend inszeniert und gespielt. (Filmdienst.de)
Am Freitag, 25. Februar 2022, 19 Uhr zeigt der Filmklub im Mehrzweckraum Zühlsdorf, Dorfstr. 35a, den Film "Man lernt nie aus" (USA 2015). Wie immer zu Beginn die DEFA-Wochenschau "Der Augenzeuge". Und natürlich unter Einhaltung der gültigen Hygienemaßnahmen (aktuell 2G)!
Image ist alles, denkt sich Jules Ostin (Anne Hathaway) in Man lernt nie aus und erklärt sich deshalb bereit, an einem Programm teilzunehmen, das älteren Praktikanten Arbeitsplätze verschafft. Auf diese Weise bekommt ihre erfolgreiche Mode-Website Unterstützung vom 70-jährigen Witwer Ben Whittaker (Robert De Niro).
Ben gehört noch zum alten Schlag, hat selbst schon eine erfolgreiche Firma geführt und erscheint am ersten Tag in Anzug und Krawatte zur Arbeit. Mit seinen überholten Vorstellungen, wie ein Unternehmen richtig geleitet werden sollte, bringt der Rentner seine neue Chefin schnell zur Weißglut, während diese versucht einen modernen, offenen Auftritt ihrer Website zu etablieren. Die zwei Generationen und Geschäftswelten prallen hart aufeinander, doch schon bald ist nicht mehr klar, wer hier wem etwas beibringt.